Vorkommnisse Beznau

Am 31. Juli 2009 wurde der Block 2 des KKW Beznau für den Revisionsstillstand abgestellt. Zur Vorbereitung der während des Revisionsstillstands durchzuführenden Druckprüfung des Primärkreises, die alle zehn Jahre erfolgt, brachten zwei Mitarbeiter im Raum unterhalb des Reaktordruckbehälters Leuchten für den späteren Einsatz einer Kamera an. Durch diesen Raum verlaufen doppelwandige Rohre, in denen Sonden […]

Weiterlesen

Beim monatlichen Probelauf fiel eine von vier Rezirkulationspumpen durch eine Schutzabschaltung aus. Die Rezirkulationspumpen dienen dazu, bei einem Kühlmittelverluststörfall ausgelaufenes Kühlmittel von der tiefsten Stelle im Sicherheitsgebäude wieder in den Reaktorkern zurückzufördern. Ausgelöst wurde die Schutzabschaltung durch einen Schaden der Statorwicklung des Pumpenmotors. Stand aktualisiert am 13.01.2010

Weiterlesen

Das Aktivitätsüberwachungs-System zeigte am 1. Mai 2009 eine erhöhte Iod- und Edelgas- Aktivität der Kaminabluft an. Das Signal löste auslegungsgemäss automatisch eine Teilisolation des Containments aus. Die Isolationsfunktion dient dazu, eine unzulässige Freisetzung radioaktiver Stoffe an die Umgebung zu verhindern. Ursache der erhöhten Kaminluftaktivität war ein undichtes Ventil eines Überwachungssystems, mit welchem Proben radioaktiver Abgase […]

Weiterlesen

Bei der Aktualisierung der Probabilistischen Sicherheitsanalyse (PSA) wurde die Festigkeit des Maschinenhauses bezüglich Windlasten neu berechnet. Dabei zeigte sich, dass bei Windgeschwindigkeiten von mehr als 120 km/h einzelne Bauteile des Dachstuhls überbeansprucht werden können, was zu einer Dachbeschädigung im Westteil des Maschinenhauses führen kann. Ein Versagen dieses Dachteils könnte sicherheitsrelevante Systeme beschädigen. Die Wärmeabfuhr aus […]

Weiterlesen

Im Aktivitätsüberwachungs-System zeigte am 9. Januar 2009 ein Signal eine erhöhte Aerosolaktivität der Kaminabluft an. Das Signal löste auslegungsgemäss automatisch eine Teilisolation des Containments aus. Die Isolationsfunktion dient dazu, im Falle einer erhöhten Aktivität im Containment eine Abgabe radioaktiver Stoffe an die Umgebung zu verhindern. Die Ursachenabklärung zeigte indessen, dass keine erhöhte Aktivität vorlag, sondern […]

Weiterlesen

Beim Anfahren nach dem Revisionsstillstand kam es bei einer Reaktorleistung von 26% zu einer Reduktion und dann zum Stopp des Kühlwasserdurchflusses durch einen Kondensator. Damit war die Kondensation des aus der Turbine ausströmenden Dampfes nicht mehr möglich. Die betroffene Turbinen-Generator-Gruppe wurde automatisch abgeschaltet. Weil zu diesem Zeitpunkt des Anfahrens erst eine der beiden Turbinen-Generator-Gruppen in […]

Weiterlesen

Bei einem Kontrollgang stellte das Betriebspersonal im nicht nuklearen Teil der Anlage bei einer Hochdruckturbine eine Leckage am Kraftölsystem fest. Der Schichtchef entschied, die betroffene Turbinen-Generator-Gruppe vorsorglich manuell abzuschalten. Zur Sicherstellung des Brandschutzes und zum Auffangen des ausgelaufenen Öls wurde die KKB-Feuerwehr aufgeboten. Nach dem Abschalten der Turbinen-Generator-Gruppe konnte die Leckage gestoppt werden. Das ausgelaufene […]

Weiterlesen

Bei der Überprüfung der Betriebsbereitschaft startete die eine von zwei redundanten Borsäurepumpen nicht. Die anschliessende Fehlersuche ergab keinen Hinweis auf die Ausfallursache. Bei der Wiederholung des Startbefehls lief die Pumpe ordnungsgemäss an. Die zweite Borsäurepumpe war betriebsbereit. Stand aktualisiert am 08.08.2008

Weiterlesen

Der Ausfall eines Bauteils der programmierbaren Steuerung eines unterbrechungsfreien Stromversorgungs-Systems führte zum Ausfall einer von vier Schienen der gesicherten Wechselstromversorgung. Dadurch fielen im Hauptkommandoraum Anzeigeinstrumente aus, welche sich auf den nichtnuklearen Sekundärkreislauf bezogen. Zudem wurden einige Messumformer nicht mehr mit Spannung versorgt, wodurch Signale ausfielen, die zur Regelung der Reaktorleistung benötigt werden. Dies führte zu […]

Weiterlesen