G05 Transport- und Lagerbehälter für die Zwischenlagerung
Diese Richtlinie gilt für Auslegung, Herstellung und Verwendung von Transport- und Lagerbehältern (T/L-Behälter), die für die Trockenlagerung von abgebrannten Brennelementen (BE) und verglasten hochaktiven Abfällen (HAA) in Zwischenlagern eingesetzt werden, welche als Behälterlager realisiert wurden.
In Zwischenlagern, die als Behälterlager konzipiert bzw. realisiert werden, übernehmen die T/L-Behälter die meisten, jedoch nicht alle sicherheitstechnischen Aufgaben. Für die Gesamtheit aller sicherheitstechnischen Anforderungen und Nachweise sind daher immer die Verhältnisse im vorgesehenen Zwischenlager zu berücksichtigen.
Die spezifischen Auslegungsgrundsätze für Zwischenlager sind in der Richtlinie ENSI-G04 festgelegt.
Verknüpfte Dokumente
ENSI-Glossar
Dieses Glossar beinhaltet für das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI relevante Definitionen aus der Schweizer Gesetzgebung sowie die in Richtlinien des ENSI definierten Begriffe. Berücksichtigt sind alle seit dem Inkrafttreten des Kernenergiegesetzes am 1. Februar 2005 vom ENSI (bzw. der HSK) verabschiedeten Richtlinien. Jeweils nach Verabschiedung einer neuen Richtlinie wird das Glossar nachgeführt. Es liegt nur in […]
ENSI-G05 Erläuterungsbericht
Diese Richtlinie gilt für Auslegung, Herstellung und Verwendung von Transport- und Lagerbehältern (T/L-Behälter), die für die Trockenlagerung von abgebrannten Brennelementen (BE) und verglasten hochaktiven Abfällen (HAA) in Zwischenlagern eingesetzt werden, welche als Behälterlager realisiert wurden. In Zwischenlagern, die als Behälterlager konzipiert bzw. realisiert werden, übernehmen die T/L-Behälter die meisten, jedoch nicht alle sicherheitstechnischen Aufgaben. Für […]