Vorkommnisse

Das ENSI fasst Ereignisse und Befunde unter dem Begriff Vorkommnisse zusammen. Meldepflichtig sind sowohl Vorkommnisse mit Bedeutung für die nukleare Sicherheit (Art. 21 Abs. 1 KEV sowie Art. 38 Abs. 3 Bst. a und c KEV) als auch Vorkommnisse von öffentlichem Interesse (Art. 38 Abs. 3 Bst. b KEV). Zu letzteren zählen von ausserhalb der Anlage wahrnehmbare Vorkommnisse auf dem Areal der Kernanlage, unabhängig von deren Bedeutung für die nukleare Sicherheit.

Das ENSI informiert die Öffentlichkeit in seinem jährlichen Aufsichtsbericht über sämtliche meldepflichtigen Vorkommnisse im Bereich der nuklearen Sicherheit.

 

Über Vorkommnisse, die eines der folgenden Kriterien erfüllen, informiert das ENSI auf der Website laufend:

  • INES-Stufe 1 oder höher,
  • Auslösung von Sicherheitssystemen,
  • Vorkommnis, das mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 1 zu 100 Millionen zu einem Kernschaden führt,
  • Inkorporation radioaktiver Stoffe mit einer Folgedosis von mehr als 1 mSv.

Vorkommnisse in Schweizer Kernanlagen

Beim monatlichen Probelauf fiel eine von vier Rezirkulationspumpen durch eine Schutzabschaltung aus. Die Rezirkulationspumpen dienen dazu, bei einem Kühlmittelverluststörfall ausgelaufenes Kühlmittel von der tiefsten Stelle im Sicherheitsgebäude wieder in den Reaktorkern zurückzufördern. Ausgelöst wurde die Schutzabschaltung durch einen Schaden der Statorwicklung des Pumpenmotors. Stand aktualisiert am 13.01.2010

Weiterlesen

Das Aktivitätsüberwachungs-System zeigte am 1. Mai 2009 eine erhöhte Iod- und Edelgas- Aktivität der Kaminabluft an. Das Signal löste auslegungsgemäss automatisch eine Teilisolation des Containments aus. Die Isolationsfunktion dient dazu, eine unzulässige Freisetzung radioaktiver Stoffe an die Umgebung zu verhindern. Ursache der erhöhten Kaminluftaktivität war ein undichtes Ventil eines Überwachungssystems, mit welchem Proben radioaktiver Abgase […]

Weiterlesen

Bei der Aktualisierung der Probabilistischen Sicherheitsanalyse (PSA) wurde die Festigkeit des Maschinenhauses bezüglich Windlasten neu berechnet. Dabei zeigte sich, dass bei Windgeschwindigkeiten von mehr als 120 km/h einzelne Bauteile des Dachstuhls überbeansprucht werden können, was zu einer Dachbeschädigung im Westteil des Maschinenhauses führen kann. Ein Versagen dieses Dachteils könnte sicherheitsrelevante Systeme beschädigen. Die Wärmeabfuhr aus […]

Weiterlesen

Im Aktivitätsüberwachungs-System zeigte am 9. Januar 2009 ein Signal eine erhöhte Aerosolaktivität der Kaminabluft an. Das Signal löste auslegungsgemäss automatisch eine Teilisolation des Containments aus. Die Isolationsfunktion dient dazu, im Falle einer erhöhten Aktivität im Containment eine Abgabe radioaktiver Stoffe an die Umgebung zu verhindern. Die Ursachenabklärung zeigte indessen, dass keine erhöhte Aktivität vorlag, sondern […]

Weiterlesen

Während des Leistungsbetriebs wird die Verfügbarkeit der Schnellabschaltfunktion periodisch geprüft, indem nacheinander die Schnellabschaltfunktion einzelner Steuerstäbe ausgelöst wird. Die Steuerstäbe werden mit Wasser aus dem Primärkreislauf angetrieben. So lange das Auslösesignal nicht manuell zurückgesetzt wird, fliesst das Antriebswasser in einen Auffangbehälter. Weil die Betriebsmannschaft bei einem Steuerstab das Auslösesignal verspätet zurücksetzte, stieg der Füllstand im […]

Weiterlesen

Kernkraftwerk Gösgen

Während der Strangrevision wurde eine gesicherte Schiene von einem Reserveumformer mit Spannung versorgt. Die Rückschaltung auf den normalerweise eingesetzten Umformer erfordert die Abarbeitung von Anweisungen aus zwei verschiedenen Dokumenten und mehrere Schalthandlungen. Dabei wurde ein Arbeitsschritt irrtümlich übersprungen, weshalb die betroffene gesicherte Schiene während 3 Minuten und 20 Sekunden ohne Spannung war. Die drei anderen […]

Weiterlesen

Beim Anfahren nach dem Revisionsstillstand kam es bei einer Reaktorleistung von 26% zu einer Reduktion und dann zum Stopp des Kühlwasserdurchflusses durch einen Kondensator. Damit war die Kondensation des aus der Turbine ausströmenden Dampfes nicht mehr möglich. Die betroffene Turbinen-Generator-Gruppe wurde automatisch abgeschaltet. Weil zu diesem Zeitpunkt des Anfahrens erst eine der beiden Turbinen-Generator-Gruppen in […]

Weiterlesen

Am 1. Juli 2008, wenige Tage nach dem Anfahren der Anlage zum laufenden 30. Betriebszyklus, zeigten die routinemässig durchgeführten Messungen erhöhte Iod- und Edelgasaktivitäten im Primärkreislauf. Die in den darauffolgenden Tagen durchgeführten Messungen bestätigten, dass ein Schaden an einem Hüllrohr eines Brennstabs vorliegt. Stand aktualisiert am 19.8.2010

Weiterlesen

Beim Wiederanfahren nach dem Revisionsstillstand 2008 waren zwei sicherheitsrelevante Gleichrichter ausgefallen. Das KKW Gösgen setzte nach der Behebung der Störung das Anfahren fort, obwohl die Ursache des doppelten Ausfalls nicht bekannt war. Damit hat es einen zentralen Grundsatz der Sicherheitsvorsorge verletzt. Zudem hat das KKW Gösgen das Vorkommnis dem ENSI erst im März 2009 gemeldet. […]

Weiterlesen